ICE-Trasse: Verknüpfung Döfles
Bauzustand 2008
Ein besonderes Anliegen ist es PRO BAHN, einen Nutzen für den Nah- und Regionalverkehr aus der Neubaustrecke Nürnberg - Erfurt zu ziehen. Mehr zu den PRO BAHN Vorstellungen, wie ein Lückenschluß zwischen dem oberfränkischen und südthüringischen Schienennetz bewerkstelligt werden könnte, finden Sie hier. Auf dieser Seite finden Sie Bilder von den Baumaßnahmen aus dem Jahr 2008.
März 2008
Im März 2008 ist die Überführung über den Radweg von Dörfles Esbach nach Rödental fertiggestellt. Auch der Bahndamm ist aufgeschüttet. Die Perspektive der Bilder ähnelt denen vom Mai 2007.
![]() |
![]() |
Fotos oben
Links: Blick auf die neue Brücke über den Fuß- und Radweg
zwischen Rödental und Dörfles Richtung Dörfles.
Rechts: Blick von der
Verbindungskurve zur Trasse nach Sonneberg.
September 2008
Im September 2008 ist der Unterbau der Trasse bis zur Einfädelung in die eigentliche Schnellbahntrasse fertiggestellt.
![]() |
![]() |
Fotos oben
Links: die gleiche Perspektive wie oben rechts, nur ein halbes Jahr später.
Rechts: Blick von Norden zur Überführung
der Staatsstraße Coburg - Sonneberg mit der Schnellbahntrasse (links) und der Ausfädelung (rechts).
Die folgenden Fotos zwigen den Blick von der Brücke des Verbindungswegs von Dörfles zur Rosenau über die Schnellbahntrasse.
![]() |
![]() |
Fotos oben
Links: Blick nach Süden mit der
Schnellbahntrasse zur "Soda"-Brücke und der Ausfädelung nach Coburg.
Rechts: Blick nach Norden. Die Trasse wird dann nach rechts abschwenken und erreicht dann die Froschgrundbrücke. Nach links sollte nach den Vorstellungen von PRO BAHN die
Weiterführung auf der alten Werrabahntrasse nach Eisfeld gehen.
Im Juni 2013 erfolgte der Anschluss der ICE-Trasse an die Bahnlinie nach Sonneberg.
Bauzustand in 2005,
2007,
2013 und
2014.
zur Übersicht