Aktuelles aus dem Werdenfels

19-Mai-23 | ![]() | Kein Zug nach Mittenwald bis Dezember |
Nicht die Deutsche Bahn AG sondern der Münchner Merkur teilt den Fahrgästen mit, dass die Bahnstrecke zwischen Garmisch-Partenkirchen und Mittenwald bis mindestens Dezember 2023 gesperrt bleibt. Nach den ganzen Negativmeldungen rund um die Werdenfelsbahn muss man leider sagen, dass diese Schreckensnachricht kaum noch überrascht. Wie auch anderswo hat man wohl jahre- und jahrzehntelang zu wenig auf die Infrastruktur geachtet. Wie bei PRO BAHN schon vermutet wurde, haben bisher an der maroden Stützwand noch keine Sanierungsarbeiten begonnen. Im März hatte eine Mitteilung der DB AG ein angebliches Investitionsprogramm für die Strecken im Werdenfels und im Oberland zum Thema. Das stellt sich aus heutiger Sicht eher als das Stopfen von Löchern dar, die in der Vergangenheit durch Untätigkeit aufgerissen wurden. [el] | ||
26-Apr-23 | ![]() | Neue PRO BAHN Post aus Oberbayern |
Kurz vor dem 1. Mai erscheint wie jeden Monat die aktuelle PRO BAHN Post aus Oberbayern. Die Mai-Ausgabe enthält auch überregionale Themen wie einen Artikel zu den Verkehrsprognosen des Bundesverkehrsministers oder eine Rezension der Neuauflage des bekannten Eisenbahnatlas. Aber auch regionale Themen können bundesweit interessant sein. So lassen sich die "Notizen aus der Provinz" zu einem Reaktivierungsprojekt wohl auf andere Regionen übertragen. Die Münchner zweite S-Bahn-Stammstrecke kann ebenso als Negativbeispiel dienen – zwei Ausschüsse im Landtag, die sich dem Thema widmen, und viel Ratlosigkeit wie man nun mit dem Verkehrswachstum der Region umgehen kann. "Zu wenig, Herr Bernreiter!" gibt es auch als PDF-Version mit mehr Querverweisen; die Kernforderungen hat PRO BAHN Oberbayern als Pressemitteilung aufbereitet. Ergänzt wird das Heft wie immer durch Kurznachrichten und die Terminvorschau. Aktuelle und historische Titelseiten der PRO BAHN Post werden auch weiterhin bei Instagram gezeigt. [el] | ||
18-Apr-23 | ![]() | Zitterpartie mit der Pfaffenwinkelbahn |
Wie genervt die Bahnkunden von den „Leistungen“ der DB Netz AG sind, belegt ein Zeitungsbericht im Weilheimer Tagblatt. PRO BAHN hat auf die unhaltbaren Zustände schon mehrfach hingewiesen, genützt hat es bisher allerdings nichts. Schade, dass man jetzt auch noch die letzten treuen Kunden vergrault. [nm] | ||
06-Apr-23 | ![]() | Garmisch – Mittenwald bis auf Weiteres unterbrochen |
Immer mehr massive Schäden im Netz der Werdenfelsbahn: Der Abschnitt Garmisch- Mittenwald bleibt bis auf Weiteres unterbrochen, wie die Deutsche Bahn mitteilt. Der Ersatzfahrplan gilt bis zum 10. Juni, ob dann wieder Züge fahren, ist ungewiss. Die Presseorgane der DBAG sprechen noch immer von einem „Investitionsprogramm“, das „fortgesetzt“ werde. In Wahrheit kommt man mit der Reparatur der Schäden und lang aufgesparten Instandhaltungsmaßnahmen nicht mehr hinterher. [nm] | ||
30-Mär-23 | ![]() | PRO BAHN Post aus Oberbayern |
Der April steht vor der Tür, und die neue PRO BAHN Post aus Oberbayern kann aus dem (elektronischen) Briefkasten geholt werden. In den Artikeln geht es unter anderem um die zu reformierende, eventuell Infra-Go genannte, am gemeinwohl orientierte Infrastruktursparte des DB-Konzerns, um den Regionalzughalt Starnberg und die Barrierefreiheit, oder schlicht um Kundenservice. Nicht fehlen darf ein Rückblick auf den Bundesverbandstag von PRO BAHN sowie ein Ausblick auf die Mitgliederversammlung für Oberbayern. [el] | ||
30-Mär-23 | ![]() | Erster Durchbruch beim Thema zweigleisiger Ausbau im Werdenfels |
Auch wenn die Neuausschreibung des Verkehrsvertrags ab 2028 noch keine größeren Infrastrukturausbauten berücksichtigt: Verkehrsminister Christian Bernreiter hat nun angekündigt, die Planungen für zwei Doppelspurabschnitte auf der Werdenfelsbahn zu finanzieren. Damit wird der Weg für schnelle Regionalexpresszüge Richtung Mittenwald geebnet, wie es im Deutschlandtakt vorgesehen ist. Basis für die Entscheidung ist eine Fahrplan- und Infrastrukturstudie Werdenfels , die die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) beauftragt hatte. Bedenkt man, dass noch 2017 der damalige Bundesverkehrsminister Dobrindt den Ausbau im Werdenfels abmoderiert hatte, stellt das nun einen Paradigmenwechsel dar. Einzelheiten der Studie werden sicher noch für Diskussionsstoff sorgen. [nm] | ||
22-Mär-23 | ![]() | Garmisch - Mittenwald bis 21.4. gesperrt |
Seit dem 17.3. ist der Bahnbetrieb zwischen Mittenwald und Garmisch-Partenkirchen gesperrt. Offenbar ist nun eine der zuletzt nur mit 20 km/h befahrbaren Schadstellen zwischen Garmisch und Kaltenbrunn nun endgültig nicht mehr befahrbar. Es ist ein SEV eingerichtet, der an beiden Enden die Anschlüsse erreicht. Die Sperrung ist jetzt bis zum 21.4. angekündigt. Wer von München nach Mittenwald fahren will kann jetzt gleich zweimal Ersatzbus fahren. [nm] | ||
20-Mär-23 | ![]() | Ausschreibung Werdenfels 2028+ veröffentlicht |
Die Bayerische Eisenbahngesellschaft hat heute die Ausschreibung für den Verkehrsvertrag im Werdenfelsnetz von 2028 bis 2039 veröffentlicht. Fast alle Verbesserungen wie zum Beispiel die Fahrplanverdichtungen Weilheim – Murnau stehen unter Finanzierungsvorbehalt und sind nur eine Option. Durch kleine Verbesserungen und den Verzicht auf das Flügeln und Kuppeln in Garmisch-Partenkirchen sollen München und Innsbruck jede Stunde umsteigefrei verbunden werden. Ein Umsetzung des Deutschlandtakts mit stündlichen Expresszügen zwischen München und Mittenwald ist nicht mal als zweite Betriebsstufe enthalten. Die Wünsche der Region nach Ausbau der Werdenfelsbahn werden also weiter auf die lange Bank geschoben. [nm] | ||
11-Mär-23 | ![]() | Schon wieder: Ersatzverkehr im Werdenfelsnetz aufgrund von Baustellen |
In den Medien wurde die langwierige Fahrleitungserneuerung für die Kochelseebahn schon angekündigt, jetzt kann man den Baustellenfahrplan Tutzing - Kochel von der DB-Webseite abrufen. Leider ist auch die Strecke Tutzing – Weilheim mit Teilausfällen ab 14.3. und einer Vollsperrung von 22.3. bis 28.3.2023 betroffen. Da die Busse länger brauchen und die Fahrpläne für die Züge unverändert bleiben, ergeben sich für die Fahrgäste Reisezeitverlängerungen von gut 30 Minuten. Für 2024 und 2025 hat die DB weitere Sperrungen für ein „Investprogramm Schiene“ angekündigt. Es gelingt leider immer noch nicht, verschiedene Baumaßnahme im Sinne der Kunden zu synchronisieren und Ausfälle zu minimieren. [nm] | ||
27-Feb-23 | ![]() | Demo in Wielenbach |
Am kommenden Samstag (4. März) findet in Wielenbach eine Kundgebung gegen den weiteren Ausbau der Bundestraße 2 und für den Ausbau der Werdenfelsbahn statt. PRO BAHN unterstützt die Demo aus bekannten Gründen. Die Gemeinde Wielenbach wünscht die Reaktivierung ihrer Bahnhöfe, wird stattdessen aber vom Bund mit einem monströsen Straßenbau „beglückt“. Nähere Infos auf der Webseite der Bürgerinitiative gegen den B2 Ausbau. [nm] | ||