VDE 8.1: Trasse im Raum Coburg
Itztalbrücke
Baubeginn in 2004
Das erste weithin sichtbare zeichen der Neubaustrecke war die Itztalbrücke bei Rödental. Da der Bau bereits 2004/05 weitgehend abgeschlossen wurde, mit der Inbetriebnahme der Neubaustrecke aber erst 2017 zu rechnen ist, steht sie viele Jahre erstmal "so da", was ihr auch den Namen "So Da Brücke" einbrachte. Und wie es in Deutschland so üblich ist: die parallele Autobahnbrücke wird später begonnen, aber die Autobahn wird Jahre früher (im Oktober 2007) in Betrieb genommen.
![]() |
Foto oben:
Itztalbrücke im Frühstadium;
Gesamtüberblick mit den nördlichen Ende der Brücke am linken Bildrand.
In der Bildmitte ein Nahverkehrszug zwischen Coburg und Sonneberg
(10. April 2004).
![]() |
![]() |
Fotos oben:
Bauzustand am 18. September 2004: Blick auf die Pfeiler in der Talmitte von der Rödentaler Seite aus (links) und Südende der Brücke
von der Dörfles-Esbacher Seite aus (rechts).
Bauzustand in 2005
![]() |
![]() |
Fotos oben:
Links: Weitgehende Fertigstellung des Rohbaus er
Eisenbahnbrücke (links im Bild) und Baubeginn der parallelen
Autobahnbrücke (29. März 2005).
Rechts: Blick auf die
Eisenbahntrasse, rechts erkennt man auch schon zur Hälfte
fertiggestellte Autobahn (25. Dezember 2005).
Zustand in 2006
![]() |
![]() |
Fotos oben:
Links: Itztalbrücke von der Rödentaler Seite aus; im Vordergrund ein Bauzug auf der
Bahnlinie nach Sonneberg (17. April 2006).
Rechts: Blick auf die Eisenbahnbrücke Richtung Süden, rechts im Bild die Autobahn (24. Dezember 2006).
Zustand in 2011
![]() |
![]() |
Fotos oben:
Links: Südende der Itztalbrücke mit Autobahn; links im Hintergrund das Gewerbegebiet von Rödental.
Rechts: wie links, aber ein paar Meter weiter südlich mit Blick auf die beginnenden Erdarbeiten zur Einfahrt des Feuerfelsentunnels (24. April 2011).
Zustand in 2015
![]() |
![]() |
Fotos oben:
Links: Südende der Itztalbrücke, jetzt mit durchgehender Trasse
Richtung Feuerfelsentunnel; rechts im Hintergrund das Gewerbegebiet von Rödental. Die Autobahn - wie üblich - gering frequentiert.
Lärmschutzwände existieren schon, sogar in den Geländeeinschnitten - wahrscheinlich zum Schutz von Maus und Hase.
Die Autobahn scheint dahingegen keine Lärmschutzmaßnahmen zu benötigen.
Rechts: noch sind keine Gleise und kein Fundament für die "feste Fahrbahn" erstellt (4. April 2015).
zurück zur Übersicht "Neubautrasse im Raum Coburg"