Aktuelle Meldungen zum öffentlichen Verkehr

RSS-LogoRSS
Facebook-LogoFacebook
LinkedIn-LogoLinkedIn
FediverseFediverse
BlueskyBluesky
PRO BAHN beitretenPRO BAHN beitreten

03-Jul-25 Saarland will zwei Strecken reaktivieren
Im November 2024 hatte eine Machbarkeitsstudie Vorschläge zur Reaktivierung von Bahnstrecken im Saarland gemacht. Zwei Strecken sollen jetzt nach dem Willen der Landesregierung und der Anliegerkommunen reaktiviert werden. Unverständlich und rückwärtsgewandt wirken dagegen die Entscheidungen der kommunalen Ebene, auf eine Reaktivierung der Strecke Merzig - Losheim zu verzichten (Berichte 9. Mai und 12. Mai).  [el]
 
02-Jul-25 PRO BAHN sorgt sich um Zukunft des Fernverkehrs
Der Fahrgastverband PRO BAHN sorgt sich um die Zukunft des Schienenfernverkehrs. Nach verifizierbaren Medienberichten plant die Deutsche Bahn, ihre Fernverkehrsflotte massiv zu reduzieren. Der Fahrgastverband zweifelt an der Nachhaltigkeit dieser Strategie. So erreicht Deutschland auf keinen Fall auf das erklärte Ziel, die Fahrgastzahlen auf der Schiene zu verdoppeln. Bundesverkehrsminister Schnieder muss zeitnah eine Eigentümerstrategie für den DB-Konzern und eine Zielvision für das Eisenbahnsystem vorlegen. Ein solcher Plan für die Bahn muss u.a. eine klare Aussage zur Erwartungshaltung der Politik gegenüber der DB Fernverkehr enthalten. Als Anhang zur Pressemitteilung listet PRO BAHN eine Reihe von Fakten auf, die die Negativentwicklung des Fernverkehrs aufzeigen.  [el]
 
02-Jul-25 Spatenstich nordmainische S-Bahn
Dass endlich der Bau der nordmainischen S-Bahn mit dem symbolischen Spatenstich am 30.06.2025 begonnen wurde, freut den Fahrgastverband PRO BAHN Regionalverband Großraum Frankfurt und den PRO BAHN Landesverband Hessen. Seit etwa 45 Jahren wird über dieses Ausbauprojekt gesprochen. Dies ist ein viel zu langer Zeitraum. Anstehende Projekte, insbesondere die unter dem Titel Rhein/Main2030plus, müssen viel schneller umgesetzt werden. Ein Problem sieht PRO BAHN mit der Station Hanau-West, da diese lediglich mit einem S-Bahnsteig ausgebaut werden soll.  [el]
 
01-Jul-25 PRO BAHN zur Sperrung der Strecke nach Holzkirchen
Seit Freitagabend ist die Bahnstrecke München-Giesing – Holzkirchen an zwei Stellen in Unterhaching und Deisenhofen wegen defekter Schwellen in Weichenbereichen unterbrochen (siehe Meldungen Bayern 28.6./30.6./neu: 3.7.). Über 30 Kilometer wurde zunächst ein Not-Ersatzverkehr eingerichtet, der ab morgen in einen geplanten Schienenersatzverkehr überführt werden soll. Die Züge des Oberlandnetzes der BRB verkehren nur ab Holzkirchen nach Süden. Zwischen München Hbf und Deisenhofen wird lediglich einmal pro Stunde eine Verbindung angeboten. Der Fahrgastverband PRO BAHN bemängelt das schlechte Ersatzkonzept, die fehlende Kapazität und die unzureichende Kommunikation. PRO BAHN fordert u.a. einen dichteren Takt der Züge via Solln nach Deisenhofen ohne Wochenendpause, und direkten Anschluss an die Busse nach Holzkirchen. Die korrekte Darstellung der Ersatzverkehre mit Echtzeitdaten in den Auskunftssystemen statt des momentanen Durcheinanders sollte selbstverständlich sein. Mehr Transparenz des Schienennetzbetreibers DB InfraGO zu Ursachen, Maßnahmen und Zeitplan würde zum Verständnis der betroffenen Fahrgäste beitragen. Ob die bisherige Instandhaltung und Überprüfung der Gleise unzureichend war, muss geklärt werden.  [el]
 
30-Jun-25 EBA-Bericht zu Fahrgastrechten
Die Durchsetzungsstelle für Fahrgastrechte beim Eisenbahnbundesamt hat den Tätigkeitsbericht der Jahre 2023 und 2024 für den Bereich Eisenbahnverkehr veröffentlicht (Direktlink). Die ebenfalls auf dem Gebiet Beschwerdebarbeitung tätige Schlichtungsstelle Reise und Verkehr veröffentlicht seit langem Jahresberichte.  [el]
 
30-Jun-25 Ehrungen in Hessen
Der Fahrgastverband PRO BAHN hat zwei außergewöhnliche Persönlichkeiten geehrt. Wilfried Staub hat beim Bundesverbandstag in Trier einen "Ehrenpreis für langjährige aktive Mitgliedschaft" erhalten. Da er aus gesundheitlichen Gründen im März nicht nach Trier reisen konnte, wurde die Ehrenurkunde nun vom Bundesvorsitzenden von PRO BAHN, Detlef Neuss, übergeben. Einen besonderen Ehrentag beging Helmut Lind aus Oberursel. Zu seinem 90. Geburtstag gratulierte Detlef Neuss zusammen mit dem hessischen Landesvorsitzenden und seiner Stellvertreterin. Auch Helmut Lind war über Jahrzehnte in verschiedenen Positionen für PRO BAHN aktiv.  [el]
 
29-Jun-25 Sonderfahrt Neubrandenburg - Friedland
Am Samstag, 12. Juli 2025, veranstaltet der Fahrgastverband PRO BAHN Mecklenburg-Vorpommern eine Sonderfahrt auf der Bahnstrecke Neubrandenburg – Friedland. Zum Einsatz kommt ein historischer Zug (Ferkeltaxe) des Hafenbahn Neustrelitz e.V. Für die Mitfahrt ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. PRO BAHN möchte mit der Sonderfahrt für eine Reaktivierung der Bahnstrecke Neubrandenburg – Friedland öffentlichkeitswirksam werben. Der Personenverkehr auf dieser Strecke wurde 1994 eingestellt. Ein Flyer zur Sonderfahrt zeigt u.a. einige Sehenswürdigkeiten, die beim anderthalbstündigen Aufenthalt in Friedland zu Fuß erreichbar sind.  [el]
 
29-Jun-25 5. Kölner Bahnknotenkonferenz
Am 30. Juni findet die fünfte Kölner Bahnknotenkonferenz statt. Eine Informationsbroschüre "Der Knoten Köln auf dem Weg in die Zukunft" enthält einen Über- und Ausblick zum Infrastrukturausbau. Wie lang der Weg in die Zukunft sein wird, bleibt abzuwarten. Ein Zeitungsartikel stellt die sogenannte Westspange (Hansaring – Köln West – Köln Süd – Kalscheuren) in den Mittelpunkt, die Vorraussetzung für den dann irgendwann später erfolgende Ausbau Richtung Bonn ist, wo die Züge seit sehr vielen Jahren überlastet und unzuverlässig sind. Die Westspange befindet sich in der zweiten von vier Planungsphasen (Grundlagenermittlung & Vorplanung) vor Baubeginn.  [el]
 
28-Jun-25 Forderungen an Stuttgart-21-Taskforce
Noch bis zum 18. Juli laufen die Beratungen der S21-Taskforce, die wichtige offene Punkte im Zusammenhang mit der geplanten Inbetriebnahme des neuen Stuttgarter Tiefbahnhofs im Dezember 2026 klären soll. Hinter verschlossen Türen entscheiden die Beteiligten dabei über Wohl und Wehe von Millionen Menschen, die auf einen funktionierenden Bahnverkehr in und um die Landeshauptstadt angewiesen sind. Drei Wochen vor Abschluss der Beratungen fordern mehrere Verbände, darunter der Fahrgastverband PRO BAHN, von der Taskforce eine klare Prioritätensetzung zu Gunsten von Fahrgästen, Klima und Umwelt.  [el]
 
28-Jun-25 ÖPNV-Verbund für ganz Sachsen
Der Fahrgastverband PRO BAHN wertet den Beschluss der Zweckverbandsversammlung des Zweckverbandes Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien (ZVON) vom 27.06.2025 zum Zusammenschluss des ZVON mit dem ZVOE (Zweckverband Verkehrsverbund Oberelbe/VVO) als wichtige Weichenstellung für die Zukunft. Für den neuen Verkehrsverbund Ostsachsen wird gefordert: einheitlicher und einfacher Tarif, Taktverdichtung, keine Abbestellungen oder Fahrplankürzungen, Verbesserung der Busverbindungen auch über die bisherigen Verbundgrenzen, langfristig Reaktivierungen, die Einbeziehung der Fahrgäste bei Entscheidungen und die konstruktive Zusammenarbeit mit Interessengruppen. Gleichzeitig sieht der Fahrgastverband PRO BAHN die Fusion nur als Zwischenschritt und erwartet, dass am Zusammenschluss der künftig vier sächsischen Verkehrsverbünde zu einem landesweiten Verbund gearbeitet wird. Informationen zur Fusion von ZVON und VVO gibt es in der ZVON-Beschlussvorlage, einem Zeitungsartikel und auf einer Erklärseite des VVO.  [el]
 

  ältere Einträge