Aktuelles aus Bayern

05-Jun-23 Sperrung U3/U6 München ab 12. Juni
Wie schon einmal angeküdigt, werden die Münchner U-Bahn-Linien U3 und U6 ab nächster Woche für rund sieben Wochen unterbrochen. Zwischen Goetheplatz und Sendlinger Tor fahren keine U-Bahnen; auf weiteren Abschnitten wird der Fahrplan ausgedünnt. Die MVG erläutern auf einer Webseite, in einer Pressemitteilung sowie in einer Broschüre das Ersatzkonzept. Zu beachten ist, dass die Einstiegshaltestelle für die Ersatzbusse am Sendlinger Tor ein Stück vom U-Bahnhof entfernt in der Sonnenstraße liegt, und dass an der Implerstraße die beiden Linien verschiedene Haltestellenpositionen haben.  [el]
 
04-Jun-23 Streckensperrungen 2023 im Werdenfelsnetz
Nachdem der Unfall in Burgrain bei Garmisch-Partenkirchen wohl auf beschädigte Betonschwellen zurückzuführen ist, wurden deutschlandweit viele weitere Schadstellen entdeckt. Vielerorts kommen weitere Schwachpunkte einer maroden Eisenbahninfrastruktur hinzu. Das gilt insbesondere auch in der Region des damaligen Unfalls, im Netz der Werdenfelsbahn. Der schlechte Zustand des Schienennetzes führt 2023 zu einer Orgie von Sperrungen und anderen Einschränkungen. Um das für die Fahrgäste halbwegs übersichtlich und handhabbar zu machen, hat PRO BAHN einen Kalender der geplanten Sperrungen ins Netz gestellt. Alle Angaben dort sind ohne Gewähr und entsprechen dem gegenwärtigen Planungsstand, der sich noch ändern kann.  [el]
 
03-Jun-23 Ein Jahr nach dem Unglück bei Burgrain: PRO BAHN fordert Aufarbeitung
Ein Jahr nach dem Unfall bei Burgrain In einer Stellungnahme zum Unfall vor einem Jahr macht PRO BAHN deutlich, dass die Folgen des Unglücks nicht nur für die direkt Betroffenen, sondern für viele tausend Fahrgäste längst nicht abgeschlossen sind. PRO BAHN fordert eine nachhaltige Aufarbeitung und fordert den Bahnvorstand und die Bundespolitik auf, für einen zuverlässigen Betrieb der Infrastruktur zu sorgen. Auch der Bayerische Rundfunk berichtet zu diesem Thema.  [nm]
 
02-Jun-23 Sperrungen Fischhausen/Neuhaus
In einer Pressemitteilung weist der Fahrgastverband PRO BAHN auf die Sperrung eines Bahnübergangs am Bahnhof Fischhausen-Neuhaus im Oberlandnetz hin. Morgen ab 21 Uhr und übermorgen gibt es Einschränkungen im Zugverkehr nach Bayerischzell, wobei auch die Ersatzbusse wegen gleichzeitiger Straßensperrung (B307) nur unter erschwerten Bedingungen mit längerem Fußweg nutzbar sind. Übrigens fordert PRO BAHN seit vielen Jahren wieder ein zweites Gleis in Fischhausen-Neuhaus, damit Züge dort wenden können. Die Linienbusse der RVO zwischen Schliersee und Bayrischzell, Spitzingsee oder Fischbachau fallen bis zum 7. Juni auf Teilabschnitten aus oder fahren großräumige Umleitungen. Bahn und Bus in der Region werden am Wochenende normalerweise sehr gut durch Ausflügler genutzt – davon rät PRO BAHN in den Sperrzeiten ab. In den Medien wird sich darüber gewundert, dass nach längeren Arbeiten in den letzten Jahren nun wieder Gleisbauarbeiten anfallen.  [el]
 
31-Mai-23 PRO BAHN Post Juni 2023
In der neuen PRO BAHN Post aus Oberbayern wird unter anderem die Wiederholung der erfolgreichen Veranstaltungsreihe "Bahnwoche" für Anfang Juli angekündigt. Neben bekannten leidvollen oberbayerischen Themen wie der schwer überschaubaren Bahnsperrungsorgie rund um die Werdenfelsbahn, geht es überregional um verkehrspolitische Ergebnisse aus dem Berliner Koalitionsausschuss. Ein Blick auf Bücher und Zeitschriften, Kurzmeldungen sowie die Terminvorschau runden das Heft ab.  [el]
 
30-Mai-23 Treffen der Regionalgruppe München in Baldham
Abweichend vom normalen Modus trifft sich die Regionalgruppe München am kommenden Freitag in Baldham in einem Lokal direkt am Bahnhof. Beginn ist wie immer um 19 Uhr. Thema sind die Optionen für eine Verkehrswende in den Münchner Außenbezirken und in den Städten und Gemeinden im näheren Umland. Wo ist eine U-Bahn-Strecke über die Stadtgrenze sinnvoll (und wieviel darf das kosten), wo lohnt sich eine Trambahnstrecke? Wie können die Busnetze, die je nach Landkreis unterschiedliche Qualität haben, attraktiver werden? Wegen der nötigen Reservierung im Lokal wird um eine Anmeldung per Mail an muenchen@pro-bahn.de gebeten.  [el]
 
30-Mai-23 RE3 München - Passau versinkt im Chaos
Seit Tagen verkehrt kaum ein Zug der Linie RE noch pünktlich, Verspätungen von 10 bis 15 Minuten sind der Normalfall. In der Folge werden Anschlüsse in Plattling und Passau verpasst. Der Grund: Wegen einer geplanten Baustelle zwischen Plattling und Regensburg werden viele Güterzüge über die eingleisige Strecke Plattling - Landshut umgeleitet. Der DB gelingt es nicht, einen stabilen Fahrplan zu organisieren. Wenn mangelhafter Ausbauszustand und unfähiges Fahrplan- und Baustellenmanagement zusammentreffen, haben die Kunden das Nachsehen.   [nm]
 
29-Mai-23 Neues Lokal für Münchner Stammtisch
Am letzten Mittwoch im Monat gibt es als fixen Termin den Münchner Stammtisch von PRO BAHN. Am 31.  Mai treffen wir uns ab 19 Uhr zum ersten Mal im Braunauer Hof in der Frauenstraße, Nähe S-Bahnhof Isartor – bei gutem Wetter im Garten. Egal, ob Mitglied bei PRO BAHN oder nicht – zur Diskussion über Themen rund um Bus und Bahn oder einfach nur zum gemütlichen Zusammensein darf kommen, wer Interesse hat. Anregungen für Diskussionen gibt es z.B. in der PRO BAHN Post (im Laufe der Woche neu) oder in Sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter, Mastodon, Instagram.  [el]
 
26-Mai-23 Stellwerk München Ost
Seit vielen Jahren wird versprochen, dass es bei der Münchner S-Bahn weniger Störungen gibt, wenn das Stellwerk München Ost durch einen Neubau ersetzt wird. Jetzt stellt sich heraus, dass das neue Stellwerk nicht dieses sondern frühestens nächstes Jahr fertig wird. Dass die DB dies erst wenige Monate vor der angekündigten Inbetriebnahme offenlegt, muss man wohl inzwischen zur üblichen Intransparenz des Konzerns und dem Verlust der Fähigkeit zu richtiger Kommunikation zählen. Der Fahrgastverband PRO BAHN hat in einer Stellungnahme gegenüber der Süddeutschen Zeitung auf den Schaden für die Fahrgäste hingewiesen. Welche Auswirkung die Entwicklung beim DB-Prüfpersonal künftig noch haben wird, ist zurzeit nicht absehbar. PRO BAHN sieht hier auch die Politik gefordert. Eine andere Entwicklung, bei der die Digitalisierung der Stellwerkstechnik helfen soll, ist der Mangel an Fahrdienstleitern. Deswegen hatte es zum Beispiel vor einer Woche auf den Strecken via Dachau eine Kompletteinstellung gegeben, beim dem der schlecht organisierte Ersatzverkehr mit Taxis wohl eher Chaos als Hilfe war. Extrapoliert man die jetzige Verzögerung auf andere Strecken, geht die Digitalisierung bei der DB zu langsam, um in absehbarer Zeit vergleichbare Zustände zu verhindern.  [el]
 
19-Mai-23 Kein Zug nach Mittenwald bis Dezember
Nicht die Deutsche Bahn AG sondern der Münchner Merkur teilt den Fahrgästen mit, dass die Bahnstrecke zwischen Garmisch-Partenkirchen und Mittenwald bis mindestens Dezember 2023 gesperrt bleibt. Nach den ganzen Negativmeldungen rund um die Werdenfelsbahn muss man leider sagen, dass diese Schreckensnachricht kaum noch überrascht. Wie auch anderswo hat man wohl jahre- und jahrzehntelang zu wenig auf die Infrastruktur geachtet. Wie bei PRO BAHN schon vermutet wurde, haben bisher an der maroden Stützwand noch keine Sanierungsarbeiten begonnen. Im März hatte eine Mitteilung der DB AG ein angebliches Investitionsprogramm für die Strecken im Werdenfels und im Oberland zum Thema. Das stellt sich aus heutiger Sicht eher als das Stopfen von Löchern dar, die in der Vergangenheit durch Untätigkeit aufgerissen wurden.  [el]