Aktuelle Meldungen zum öffentlichen Verkehr

RSS-LogoRSS
Twitter-LogoTwitter
Facebook-LogoFacebook
LinkedIn-LogoLinkedIn
FediverseFediverse
BlueskyBluesky
PRO BAHN beitretenPRO BAHN beitreten

14-Jan-25 Teilerstattung nicht genutzter Super-Sparpreis-Tickets
Eine Webseite der Firma Ersatz-Pilot weist darauf hin, dass auch bei nicht stornierbaren Leistungen die Anteile des Preises, die auf Steuern und Gebühren entfallen, erstattet werden müssen. Dazu wird die Möglichkeit angeboten, dass Ersatz-Pilot die Forderung gegenüber der Deutschen Bahn AG gegen Abzug einer Provision vom Erstattungsbeitrag durchsetzt. Das entsprechende Formular ist zurzeit nur bei Super-Sparpreis-Tickets hilfreich, die nicht genutzt wurden oder nicht genutzt werden können. In einer Besprechung des Services kann man unter anderem nachlesen, dass die Durchsetzung des Anspruchs von der DB abgelehnt wird, und nur über den Rechtsweg möglich ist.  [el]
 
02-Jan-25 Allianz pro Schiene zum Deutschlandticket
Nach Greenpeace fordert auch die Allianz pro Schiene noch einmal eine Mitnahmeoption für Kinder beim Deutschlandticket. Die im November veröffentlichten Daten der Befragung "Mobilitätsbarometer" zeigen u.a., dass sich insbesondere Familien beim ÖPNV oft benachteiligt fühlen. Auch bei einem günstigeren Sozialticket auf Basis des Deutschlandtickets sind sich die Verbände einig. Im Gegensatz zu Greenpeace fordert die Allianz pro Schiene aber kein allgemein billigeres Deutschlandticket, sondern erwartet, dass nach der Preiserhöhung zum 1. Januar nun wirklich der ÖPNV wieder stärker ausgebaut wird. In vielen Regionen (wie auch im Raum München) sind stattdessen Rückzugsstrategien sichtbar geworden. Neben deutlichen Angebotsverbesserungen möchte die Allianz pro Schiene zudem, dass in möglichst vielen Unternehmen das Deutschlandticket als Jobticket zum Standard wird.  [el]
 
01-Jan-25 Gutes Neues Jahr 2025
Der Fahrgastverband PRO BAHN wünscht ein Gutes Neues Jahr 2025!
Technischer Hinweis: Zum Jahreswechsel wurden unserer Aktuell-Seiten aktualisiert. Ältere Beiträge sind über das jeweilige Archiv verfügbar (Jahrgang 2024 bundesweit, Bayern, Werdenfels).  [aba]
 
30-Dez-24 PRO BAHN trauert um Sigrid Pohlmann
Der Fahrgastverband PRO BAHN trauert um Sigrid Pohlmann, die gestern im Alter von 84 Jahren verstorben ist. Sigrid Pohlmann war während ihrer langjährigen Tätigkeit für PRO BAHN Vorsitzende des Regionalverbands Westholstein, Mitglied im Vorstand des Landesverbands Schleswig-Holstein/Hamburg und ab 1998 zwei Jahre lang im Bundesvorstand des Fahrgastverbands PRO BAHN. Neben ihrem Engagement auf regionaler Ebene ist besonders ihre Arbeit für die bundesweite interne Organisation von PRO BAHN hervorzuheben, die sie für den Verband zeitweise unverzichtbar machte.  [el]
 
30-Dez-24 Eisenbahnjahr 2024 – miserabel, oder ist die DB sogar vorangekommen?
Aus Sicht des Fahrgastverbands PRO BAHN war 2024 für die Fahrgäste in Niedersachsen und Bremen ein verlorenes Jahr. Das Angebot auf der Schiene wurde kaum ausgeweitet. Hingegen befinden sich Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit vor allem im Fernverkehr weiterhin auf einem Tiefststand. Wie um die Pressemitteilung zu bestätigen, gibt es momentan ein schon tagelang immer wieder auftretendes Problem im Raum Braunschweig, nachdem in der Region bereits früher im Monat eine langwierige Störung wegen eines Unfalls auftrat. Neben der Störanfälligkeit liegt auch vielerorts eine bezogen auf die zu erbringende Verkehrsleistung unzureichende Auslegung der Infrastruktur vor. Die DB ist natürlich der Meinung, dass es auch im Norden gut voran geht, und DB-InfraGO-Chef Nagl sieht die Überalterung der Infrastruktur gestoppt. Wie es aus Sicht von PRO PRO BAHN weitergehen müsste, legt der Landesverband Niedersachsen/Bremen auch dar: Bessere Vorbereitung auf Generalsanierungen, härtere Gangart gegenüber Schlechtleistung, dauerhaft mehr eigene Mittel für den SPNV, Finanzierung von Reaktivierungen sicherstellen. Und nicht zuletzt: Beendigung der Blockade von Neubaustrecken – was auch den Blick auf die Auswirkung der kommenden Bundestagswahl lenkt.  [el]
 
27-Dez-24 Greenpeace zum Deutschlandticket
Die Umweltorganisation fragt angesichts des steigenden Preises: "Lohnt sich das Deutschlandticket?". In einer Pressemitteilung wird erläutert, warum das Ticket nach Meinung von Greenpeace spätestens 2025 für Familien unattraktiv werde. Vorgeschlagen wird ein deutlich billigeres Ticket, dass zudem für Kinder und Jugendliche kostenlos ist, und ein noch günstigeres Sozialticket. Die Berechnungen von Greenpeace und die daraus abgeleiteten Forderungen können einer PDF-Broschüre entnommen werden. Ein aktueller Medienartikel erwähnt weitere Überlegungen und Positionen, auf die hier zum Teil bereits hingewiesen wurde.  [el]
 
26-Dez-24 Britische Studie zur Fahrgastsicht auf Bahnverkehr
In Großbritannien gibt es mit Transport Focus so etwas wie einen Zwitter zwischen Aufsichtsbehörde und Fahrgastverband, also eine staatlich finanzierte Institution, die sich um Fahrgastinteressen kümmert. Transport Focus ist Mitglied der European Passenger's Federation, der auch PRO BAHN angehört. Zusammen mit dem Infrastrukturbetreiber Network Rail und ORR, einer britischen Aufsichtsbehörde für Schienen- und Straßenverkehr, wurde jetzt eine Studie veröffentlicht, die Ansichten und Erwartungen von Fahrgäste bezüglich der erbrachten Leistungen im Bahnverkehr untersucht. Außerdem ging es darum, welche Züge als pünktlich gelten sollen. Vielleicht kann man aus der Studie auch einige Erkenntnisse gewinnen, die nicht nur für Großbritannien gelten.  [el]
 
25-Dez-24 Dank an Mitarbeiter von Verkehrsunternehmen
Alle Jahre wieder müssen auch zu Heiligabend und an den Feiertagen Mitarbeiter von Verkehrsunternehmen dafür sorgen, dass Busse und Bahnen über Weihnachten am laufen bleiben, und die Fahrgäste ihre Ziele erreichen. Und wie in vielen Jahren vorher bedankt sich der Fahrgastverband PRO BAHN dafür. Als kleine Ermunterung und Zeichen der Anerkennung während der Heiligabend-Schicht konnten sich einige Mitarbeiter in Darmstadt, Frankfurt, Gießen, Limburg oder auch am Düsseldorfer Hauptbahnhof sowie in Kiel über kleine Präsente freuen.  [el]
 
23-Dez-24 Frohe Festtage!
Der Fahrgastverband PRO BAHN wünscht Frohe Weihnachten!
Alle, die noch auf Bahnsteigen warten, in Zügen oder Bussen sitzen oder ihre Reise demnächst antreten, mögen heute und in Zukunft sicher an ihr Ziel kommen. Wie immer gilt ein besonderer Gruß all jenen, die dafür Sorge tragen, dass Bus und Bahn auch an den Feiertagen funktionieren.  [el]
 
23-Dez-24 Mobilitätsarmut verhindern
Unter dem Stichwort "Mobilitätsarmut" kritisiert der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und seine Mitgliedsverbände (zu denen auch der Fahrgastverband PRO BAHN gehört), dass unzureichendes Angebot und die Preisgestaltung im Öffentlichen Verkehr dazu führen, dass immer mehr Menschen in ihrer Mobilität eingeschränkt sind. Ein Positionspapier beschreibt Maßnahmen, dem entgegenzuwirken.   [el]
 

  ältere Einträge