Fahrgastverband PRO BAHN e.V. https://www.pro-bahn.de Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V. de-de Sun, 22 Jun 2025 05:19:32 +0200 Sun, 22 Jun 2025 05:19:32 +0200 http://www.beispiel.to/rss.php RSS Feed Engine webmaster@pro-bahn.de (Fahrgastverband PRO BAHN) webmaster@pro-bahn.de (Fahrgastverband PRO BAHN) Der Umsteiger aus Hessen und Südniedersachsen https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/157.html Die Themenübersicht und der Download der Ausgabe stehen online zur Verfügung.]]> Sat, 21 Jun 2025 10:15:02 +0200 https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/157.html Petitionen zu Bahnthemen https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/156.html wurde die Abschaffung mit Missbrauch begründet. Auch wenn es andere Stimmen gibt, so überwiegt doch die Meinung, dass – auch im Sinne des Bilds der Bahn in der Öffentlichkeit – der Schritt negativ zu bewerten ist. Es existieren gleich mehrere öffentliche Petitionen, die fordern, die Familienreservierung wieder möglich zu machen. Die von der Unterschriftenzahl aussichtsreichsten gibt es bei "Weact" und bei "Change.org". Ein Thema, dass für die Zukunft der Bahn in Deutschland eventuell noch wichtiger ist, ist die Umwidmung von Bahnfächen für andere Zwecke. Die letzte Regierung hatte dies erschwert, die jetztige will im Eiltempo zurück zu einer einfacheren "Freistellung von Bahnbetriebszwecken". Auch dazu gibt es eine Petition, die wegen der Behandlung im Bundestag am 26.6.2025 etwas eilt.]]> Fri, 20 Jun 2025 11:11:58 +0200 https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/156.html Generalsanierung dauert länger https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/155.html Generalsierung wichtiger Bahnkorridore zeitlich strecken. Statt 2030 die letzten der 42 Strecken zu sanieren wird jetzt "Mitte der der 2030er Jahre" als Ziel angegeben. Die Verschiebung erfolge in Absprache mit der Bundesregierung. Eine Übersicht über die bisherige Planung gibt es bei Wikipedia; frühere Prognosen u.a. in einem Papier des Verkehrsministerium von September 2023. Die Fähigkeiten der DB und der Bauwirtschaft den Zeitplan umsetzen zu können, wurden immer wieder angezweifelt. Ebenso ist unklar, ob eine Verlängerung um fünf Jahre ausreichend ist. Bund und Bahn wollen aber grundsätzlich am Konzept festhalten (FAZ 13.6.2025, RND 17.6.2025). Auch beim Fahrgastverband PRO BAHN wird die durch verfehlte Verkehrspolitik entstandene Notwendigkeit gesehen, aber auch, dass es der DB nicht gelungen ist, Zweifel an der Umsetzung auszuräumen (PBP-Artikel von 2024). Kritisiert wird auch immer wieder, dass die DB die Ziele der Generalsanierung seit 2022 herabgesetzt hat.]]> Thu, 19 Jun 2025 13:52:51 +0200 https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/155.html Brückenschaden Ruhr-Sieg-Strecke https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/154.html den IC-Verkehr Frankfurt–Siegen–Dortmund einzustellen, da die Züge zu schwer für die fraglichen Brücken sind. Ob diese temporäre Aus auch das vorzeitige Gesamt-Aus für Fernverkehr via Siegen ist, bleibt abzuwarten. Betroffen ist auch der Güterverkehr, was angesichts der permanenten Bauarbeiten im Rheintal und der mangelhaften Kapazität der teils eingleisigen Siegstrecke sicherlich auch zu größeren Auswirkungen führt. Der Regionalverkehr wird eingleisig über eine der Brücken geführt, was zu entsprechenden Verspätungen führt.]]> Wed, 18 Jun 2025 18:03:25 +0200 https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/154.html Monopolkommission zum Sondervermögen Schiene https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/153.html einer Pressemitteilung und dem Text des Gutachtens zu entnehmen. Als Erklärformat setzt die Monopolkommission jetzt auch einen Podcast ein. Mit den Zusammenhängen zwischen Bundeshaushalt und Kontrolle der DB AG insbesondere bei der Generalsanierung hat sich auch der Bundesrechnungshof beschäftig. Dessen Bericht ist zzt. nicht einsehbar, die Deutsche Presse-Agentur und der Spiegel kennen ihn aber.]]> Mon, 16 Jun 2025 19:23:26 +0200 https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/153.html Dezernat Zukunft und die Bahnfinanzierung https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/151.html Thema Bahnfinanzierung angenommen, und erklärt in einem Hintergrundpapier, "wie eine intransparente und komplexe Finanzierungsstruktur die Kosten der Schiene in die Höhe treibt". Etwas einfachere Darstellungen dazu gibt es jeweils in den Beiträgen "Teures Labyrinth - Die skurrile Welt der Schienenfinanzierung" und "Diese drei Hürden stehen der Verkehrswende auf der Schiene im Weg" angesprochen. Zuletzt hatte sogar die englische Financial Times über die geplanten Finanzhilfen mittels Infrastrukturfonds berichtet.]]> Mon, 16 Jun 2025 18:45:58 +0200 https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/151.html PRO BAHN Niedersachsen/Bremen - Vorstandswahlen, Schienennägel, Resolution https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/152.html Landesversammlung des Fahrgastverbands PRO BAHN für Niedersachsen und Bremen wurde ein Beisitzer im Vorstand neu gewählt und alle anderen Vorstandsmitglieder im Amt bestätigt. Im Rahmen der Versammlung wurde die Auszeichnung "Silberner Schienennagel" an zwei Preisträger vergeben. Die anwesenden Mitglieder von PRO BAHN verabschiedeten einstimmig eine Resolution, die sich gegen die Kürzung von Leistungen im Schienenpersonennahverkehr in den kommenden Jahren richtet.]]> Sun, 15 Jun 2025 22:22:39 +0200 https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/152.html Geplante Umstrukturierung S-Bahn Mitteldeutschland https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/150.html Umstrukturierungen im Netz der Mitteldeutschen S-Bahn. Es hat bereits mehrere Medienberichte dazu gegeben (Leipziger Zeitung, Leipziger Volkszeitung), während sich die zuständigen Aufgabenträger bisher in Schweigen hüllen. PRO BAHN stellt in seiner Mitteilung auch dar, dass die Ursachen mit einer Umverteilung von Fahrzeugen des Unternehmens Abellio zu tun haben, ausgelöst durch geplante Verbesserungen zwischen Halle und Kassel. Der Fahrgastverband PRO BAHN Mitteldeutschland unterstützt eine Petition gegen die geplanten Kürzungen im Leipziger S-Bahn-Netz.]]> Sun, 15 Jun 2025 13:21:58 +0200 https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/150.html Sperrung Leipzig – Dresden https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/148.html PRO BAHN fordert Direktbusse für Fernverkehrskunden, eine ausreichende Kapazität der Ersatzverkehre, und eine schnelle und vollständige Aufnahme des Ersatzkonzepts in die Fahrplanauskunft.]]> Thu, 12 Jun 2025 13:57:04 +0200 https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/148.html Anforderungen an das Sondervermögen Infrastruktur https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/147.html "Anforderungen an das Errichtungsgesetz für ein Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität" zusammengestellt. Verbindliche Mittelzuweisung für die Eisenbahninfrastruktur, Zusätzlichkeit zum Regelhaushalt, Unabhängigkeit vom Haushaltsjahr, Klarstellung des Umgangs mit KTF-Mitteln, Mittelbereitstellung als Baukostenzuschuss, Stärkung laufender Programme, zielgerechte Fassung des Investitionsbegriffes, keine Mittelunterteilung und keine eigenen Zuwendungsregeln, Anschlussfähigkeit mit dem angekündigten Eisenbahninfrastrukturfonds, Regelung der Anschlussfinanzierung, und Flankierende Verfahrensbeschleunigung und -vereinfachung sind dabei die Kernforderungen, die in dem dreiseitigen Papier weiter erläutert werden. Der Verband "Die Güterbahnen" hat darüber hinaus Forderungen an eine verbesserte Steuerung der Schieneninfrastruktur und hat heute ein Pressegespräch zur Reform der DB AG veranstaltet.]]> Wed, 11 Jun 2025 17:47:58 +0200 https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/147.html