Willkommen beim
Fahrgastverband PRO BAHN

Der Fahrgastverband PRO BAHN ist ein unabhängiger und gemeinnütziger Verbraucherverband im Verbraucherzentrale-Bundesverband und vertritt die Interessen der Fahrgäste des öffentlichen Fern- und Nahverkehrs.

Ganz Aktuell

29-Apr-25
PRO BAHN Post Mai 2025
Alles neu macht der Mai – aber die PRO BAHN Post aus Oberbayern erscheint auch in den anderen Monaten. Nur einmal im Jahr findet dagegen die Mitgliederversammlung von PRO BAHN Oberbayern statt, dieses Jahr am 24.5. in München-Pasing, mit einem interessanten Vortrag zu den DB-Generalsanierungen in Bayern. Inhaltlich beginnt das Heft dann auch mit der DB-Generalsanierung, allerdings in Form etwas schwererer Kost zu den rechtlichen Aspekten des Themas. Beim folgenden Blick nach Großbritannien geht es um die etwas vorgezogenen Feiern zu 200 Jahre Eisenbahn, und beim Blick nach Österreich um die Koralmbahn ab Ende 2025 und die dort geplanten Interregio-Züge (und was man sich aus Deutschland da abschauen könnte). Etwas lokaler wird dann der Umbau des Bahnhofs Westerhams und der Umgang mit Verspätungsangaben in der Münchner S-Bahn betrachtet. Natürlich gibt es die Auflösung zum Aprilscherz und wie immer ist das Heft um Kurznachrichten und Terminhinweise ergänzt. Viel Spaß beim Lesen!  [el]

28-Apr-25
Designierter Bundesverkehrsminister
Die CDU hat heute ihre Ministerkandidaten benannt. Neuer Bundesverkehrsminister soll Patrick Schnieder werden. Schnieder war bisher unter anderem ordentliches Mitglied im Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur. Er kommt aus Kyllburg (Rheinland-Pfalz) an der flutgeschädigten Eifelstrecke, bei der sich DB InfraGO mit Wiederaufbau und Elektrifizierung abmüht. Mit dem westlichen Teil der Eifelquerbahn liegt ein weiteres Sorgenkind des deutschen Bahnwesens in der Nähe. Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium soll Christian Hirte werden. Er kommt aus Bad Salzungen (Thüringen) an der Werrabahn bei der weiter südlich zwischen Thüringen und Bayern immer noch die deutsch-deutsche Trennung wirkt. Zweiter Staatssekretär des Ministerium soll Ulrich Lange von der CSU werden (Quelle). Er kommt aus Nördlingen, hat sich häufig schon zu Bahnthemen geäußert und saß auch bereits im Verkehrausschuss.  [el]

24-Apr-25
ÖPNV-Mittelkürzungen Sachsen
Der Fahrgastverband PRO BAHN ist der Meinung, dass der Entwurf des neuen sächsischen Landeshaushalts den ÖPNV der Zukunft gefährdet. Ein Rückgang bei den Investitionen im öffentlichen Verkehr um über 100 Millionen Euro sei keine Einsparung, sondern ein Rückschritt auf Kosten kommender Generationen. Der Freistaat Sachsen bremse die Mobilitätswende aus, bevor sie richtig begonnen hat. In einer Pressemitteilung kritisiert PRO BAHN mit Nachdruck die geplanten drastischen Mittelkürzungen und fordert den Sächsischen Landtag auf, sie rückgängig zu machen. Allerdings dürfe im Gegenzug auch nicht zu Lasten des Angebots und der Zuschüssen zum Betrieb des ÖPNV gekürzt werden. Stattdessen brauche es ein ambitioniertes Landesmobilitätsprogramm mit klarem Fokus auf Streckenausbau und -reaktivierung, Elektrifizierung, Taktverdichtung und Barrierefreiheit.  [el]

22-Apr-25
Fahrgastforum Sachsen-Anhalt
Während sich in einigen Bundesländern (wie z.B. Bayern) die Beteiligung von Fahrgästen an der Angebotskonzeption im SPNV auf das Verkünden dessen beschränkt, was sich Politik und Aufgabenträger so ausgedacht haben, gibt es anderswo verschiedene Formen von Bürgerbeteiligung an der Fahrplanerstellung (z.B. Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz, Thüringen, Baden-Württemberg). In Sachsen-Anhalt gibt es seit einiger Zeit ein online-Fahrgastforum, das es erlaubt, Ideen, Fragen und Anregungen zu Regionalzügen, S-Bahn und dem Bussystem Plusbus einzugeben. Das Fahrgastforum ist in mehrere Runden pro Jahr unterteilt, von denen die aktuelle ab heute bis zum 7. Mai läuft.  [el]

  Aktuell-Meldungen als RSS Feed abonnieren

Weitere Aktuell-Meldungen gibt es hier

 
       

Ihr direkter Draht zu PRO BAHN als
  • Mitglied
  • Pressevertreter
  • Fahrgast

zum Mitglieder-Bereich

    LinkedIn-Logo    

Die Zukunft des Schienenverkehrs
sollte nicht
von der Autolobby
gestaltet werden

deshalb

Jetzt Mitglied
bei PRO BAHN werden


Beitragsermäßigung