Aktuelles aus Bayern
23-Dez-24 | ![]() | Frohe Festtage! |
Der Fahrgastverband PRO BAHN wünscht Frohe Weihnachten! Alle, die noch auf Bahnsteigen warten, in Zügen oder Bussen sitzen oder ihre Reise demnächst antreten, mögen heute und in Zukunft sicher an ihr Ziel kommen. Wie immer gilt ein besonderer Gruß all jenen, die dafür Sorge tragen, dass Bus und Bahn auch an den Feiertagen funktionieren. [el] | ||
19-Dez-24 | ![]() | Neue PRO BAHN Post aus Oberbayern |
2024 ist noch nicht ganz zu Ende, aber schon ist die erste PRO BAHN Post aus Oberbayern für 2025 erschienen. Das Januar-Heft beschäftigt sich noch einmal mit dem Fahrplanwechsel, der im Raum München in zwei Etappen abläuft. Nachdem schon der Merkur über all die wirkungslosen Maßnahmen zur Verbesserung der S-Bahn-Pünktlichkeit berichtet hat, greift auch die PRO BAHN Post den andauernden Negativtrend auf. Ausführlich ausgelotet wird das Thema "Dekarbonisierung der Bahn in Bayern", und via Social Media machen wir sogar einen Ausflug bis zur Weltpolitik. Wieder zurück nach Oberbayern beschäftigt sich er letzte Artikel mit den Umleiterverkehren durchs Mangfalltal. Ergänzt werden die Artikel wie immer durch die Kurznachrichten zu Beginn und die Terminhinweise am Ende des Heftes. Das winterliche Titelbild ist ein Rückblick auf letztes Jahr, aber wer weiß, was der Januar noch so bringen wird. [el] | ||
19-Dez-24 | ![]() | Weiterer Schritt zum Münchner Trambahnausbau |
In einer Pressemitteilung bewertet der Fahrgastverband PRO BAHN die neuesten Entscheidungen des Stadtrats zum Bau einer neunen Trambahnstrecke im Münchner Norden. Die Vollversammlung des Stadtrats hatte gestern beschlossen, die Finanzierung der Tram Münchner Norden sicherzustellen. Sie führt vom heutigen Endpunkt Schwabing Nord über das Neubaugebiet Neufreimann bis zum U-Bahnhof Kieferngarten, sowie in einem zweiten Abschnitt von Neufreimann bis zum U-Bahnhof Am Hart. [el] | ||
10-Dez-24 | ![]() | Fahrplanwechsel rund um München |
Der Fahrgastverband PRO BAHN sieht zum Fahrplanwechsel der Region München "mehr Schatten als Licht". Neben einigen Fortschritten fällt die Fahrpreiserhöhung im MVV leider auch mit etlichen Rückschritten beim Fahrplanangebot zusammen. Positiv erwähnt PRO BAHN den Versuch in der Stadt München weiterhin das Trambahnnetz auszubauen und neue Verbindungen zu schaffen. Negativ sieht der Fahrgastverband die Taktausdünnung der U6 nach Garching, den Wegfall von S-Bahn-Verbindungen, Verschlechterungen bei der künftigen S7 und der S4, oder auch die Einstellung der Nachtlinie nach Karlsfeld. PRO BAHN kritisiert, dass die Kürzungen zu mehr Autoverkehr führen, und damit eine Politik gegen die Verkehrswende gemacht wird. Dass Politiker bereit sind, die Klimarelevanz solcher Entscheidungen zu ignorieren, wenn es um kurzfristige Einsparungen geht, demaskiert leider nicht nur die Verkehrspolitik. [el] | ||
10-Dez-24 | ![]() | Reaktivierung Hesselbergbahn |
Als einziger Streckenabschnitt in Deutschland wird am kommenden Wochenende die nördliche Hesselbergbahn reaktiviert. Der neue Fahrplan gilt ab Sonntag, am Samstag wird aber bereits gefeiert. Auf der neu eröffneten Strecke nach von/nach Gunzenhausen fahren Sonderzüge von DB Regio, von/nach Nördlingen verkehrt die Bayernbahn mit einem Dampfzug. Informationen zum Familienfest in Wassertrüdigen gibt es beim Landkreis Ansbach, der Stadt Wassertrüdigen, und bei einem Informationsdienst. [el] | ||
06-Dez-24 | ![]() | Hin und Her zum Münchner Tramausbau |
Nachdem es zuletzt für die Finanzierung einiger Strecken des Ausbauprogramms zur Münchner Trambahn trotz der "Haushaltskrise" besser ausgesehen hatte, wird nun wieder gestritten. Ein Zeitungsartikel, der mit "Welche Tram-Linien in München gestrichen werden" überschrieben war, hat für Unmut gesorgt. Das angegriffene Mobilitätsreferat drückt sein Erstaunen aus, die SPD entschuldigt sich. In einer Pressemitteilung trägt der Fahrgastverband PRO BAHN nochmals seine Sicht auf Tramausbau und dessen Finanzierung vor. Auch Tramreport versucht das Geschehen zu deuten. Zu dem Satz der Stadt München, dass der ÖPNV "von den Einsparungen verständlicherweise nicht ausgenommen" sei, vertritt PRO BAHN die Meinung, dass es mehr Schaden anrichtet, die Verkehrswende zu behindern, als Einsparungen im ÖPNV wert sein können. Es darf nicht zugunsten kurzfristiger finanzieller Vorteile der Eindruck vermittelt werden, Bus und Bahn seien etwas für "gute Zeiten". [el] | ||
28-Nov-24 | ![]() | PRO BAHN Aschaffenburg-Miltenberg |
In Unterfranken hat der Fahrgastverband PRO BAHN eine neue Regionalgruppe. Für die Region Aschaffenburg-Miltenberg wurde Ende Oktober beschlossen, dass ein solches Forum zur Fahrgastbeteiligung und zur Verbesserung Öffentlichen Verkehrs sinnvoll und notwendig ist. Anfang 2024 war der Fahrgastbeirat der Westfrankenbahn, der bis dahin als Anlaufstelle für deren Kunden diente, abgeschafft. Die jetzt geschaffene Regionalgruppe will sich darüber hinaus auch um Busverkehre und den Main-Spessart-Express kümmern. [el] | ||
27-Nov-24 | ![]() | PRO BAHN Post Dezember erschienen |
Die neue PRO BAHN Post aus Oberbayern ist erschienen. Einige der im Heft behandelten Kernthemen wurden durch Politik und DB vorgegeben: Die Finanzierung des Trambahnausbaus in München, Kürzung beim Fahrplan der U-Bahn nach Garching durch den Landkreis sowie der Zusammenhang zwischen den vielen Bahnbaustellen und Vorgaben des Bundes zum finanziellen Mittelabfluss. Zusätzlich gibt es einen Blick nach Salzburg sowie Bahnerfahrungen einer Reise nach Tschechien. Kurznachrichten und die Terminübersicht ergänzen das Heft. [el] | ||
23-Nov-24 | ![]() | Stammtisch München - anderes Lokal als bisher |
Am Mittwoch, 27. November, findet ab 19 Uhr der regelmäßige Stammtisch von PRO BAHN in München statt. Da uns die bisher genutzte Gaststätte sozusagen die Reservierung gekündigt hat, kehren wir zurück in ein Lokal, in dem wir uns bereits im letzten Winter getroffen haben: Restaurante Portugal, Friedensstraße 26a. Das Restaurant liegt einige Minuten Fußweg entfernt vom Ostbahnhof, erreichbar über den rückwärtigen Ausgang der nördlichen Bahnsteigunterführung. Alle interessierten Mitglieder und Nicht-Mitglieder sind willkommen, mit uns ein wenig über Bahn und Bus zu schwätzen. Beim Münchner Stammtisch dürfte das die letzte Gelegenheit in diesem Jahr sein; weitere Treffen sind in der Terminübersicht zu finden. [el] | ||
22-Nov-24 | ![]() | Schlechterer Fahrplan der U-Bahn nach Garching |
Der Fahrgastverband PRO BAHN missbilligt, dass der Landkreis München den Fahrplantakt der Linie U6 nach Garching an Samstagen verschlechtert. Ab kommenden Fahrplanwechsel fahren die U-Bahnen samstags nur noch alle 20 Minuten. PRO BAHN weist insbesondere auf die vielen Fahrgäste hin, die in weiterführende Buslinien umsteigen. Durch die Taktausdünnung entstehen längere Wartezeiten; bei Anschlussverlust durch Verspätung verlängert sich die Reisezeit deutlich. Die Verbindungen über Garching werden damit unzuverlässiger, was letztlich wieder die Zahl der Autofahrten über die Münchner Stadtgrenze erhöht. Auch angesichts weiterer U-Bahn-Planungen sieht PRO BAHN in dem Schritt ein negatives verkehrspolitische Signal. Neben der Pressemitteilung wird in der kommenden Woche ein Artikel zum Thema in der PRO BAHN Post erscheinen. [el] | ||