Aktuelles aus Bayern
Ausgewählte Meldung
07-Feb-25 | Weniger Autofahrten in München | |
Laut einer aktuellen Befragung hat in München der Anteil der Autofahrten an der Gesamtmobilität von 2017 bis 2023 von 34 auf 24 Prozent abgenommen. Diese Zahl ist ein deutlicher Trend in der städtischen Mobilität und auch ein Erfolg der Münchner Umwelt- und Verkehrsinitiativen, die beispielsweise das Bürgerbegehren für reinere Luft gestartet haben, dessen Forderungen 2017 vom Stadtrat übernommen wurden. Daten der Untersuchung finden sich in der Meldung des Mobilitätsreferats, einer Präsentation dazu und in einem Mobilitätssteckbrief für München. Die Daten für den ÖPNV sind 2023 noch stark durch den Rückgang während der Pandemie beeinflusst, während 2024 wieder die Vor-Corona-Zahlen erreicht wurden. In der weiter wachsenden Stadt München ist zu erwarten, dass die Fahrgastzahlen mindestens mit dem Bevölkerungswachstum wachsen. Damit sie sich noch etwas besser entwickeln, ist es wichtig, dass der ÖPNV-Ausbau Schritt hält – die Eröffnung von knapp vier Kilometern U-Bahn in vielleicht zehn Jahren reicht da nicht. Ziel muss sein, dass nicht nur die Zahl der Autofahrten weiter abnimmt, sondern auch die Zahl der Autos selber. So kann auch in Zukunft im dicht besiedelten Stadtgebiet ein Rückgang der Lebensqualität verhindert werden. [el] |
Aktuelles aus Bayern
Archiv der Aktuell-Meldungen