Pressemeldungen aus Schwaben
Pressemeldung vom 18.10.2024
Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt Verbesserungen im Allgäu beim RE 96
ey/cm Der Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt die nun erreichten Verbesserungen auf dem RE 96, bei dem nun beide Zugteile von München über Memmingen bis Lindau durchgehend genutzt werden können.PRO BAHN hatte schon an Pfingsten 2022, also noch vor Gültigkeit des 9-Euro-Tickets, beobachtet, dass die Ende 2021 neu durch die damalige Go Ahead, heutige Arverio Bayern GmbH eingeführten Regionalzüge so gut beim Publikum ankamen, dass sehr viele Fahrgäste mangels Sitzplätzen bereits ab Abfahrt von der Lindauer Insel stehen mussten. Dies betraf und betrifft vor allem die RegionalExpress-Linie 96, welche von der Bayerischen Eisenbahngesellschaft mbH (BEG) beim o.g. Verkehrsunternehmen mit äußerst attraktiven Fahrtzeiten bestellt wurde und wird. Um der Nachfrage von Memmingen nach München gewachsen zu sein, fuhren von Anfang an Doppeltraktionen auf der RE-Linie 96, wovon aber die Memmingen zugewandte Zughälfte von Lindau bis Memmingen verschlossen und ungenutzt bleiben musste, weil die Bahnsteige an vier Stationen auf württembergischem Gebiet zu kurz waren, wie auch die Zeit und die Gleisanlagen in Memmingen nicht für das Ankuppeln eines weiteren Zugteils reichen, so Christian Moritz von PRO BAHN.
Der gemeinnützige Fahrgastverband PRO BAHN hat sich seit dem Frühjahr 2022 mehrfach beim Baden-Württembergischen Verkehrsministerium für die Verlängerung der zu kurzen Bahnsteige eingesetzt und auch auf die Möglichkeit hingewiesen, dies schnell und kostengünstig unter Verwendung provisorischer Bahnsteigmodule zu realisieren. Dafür, dass die verlängerten Bahnsteige nahtlos im Anschluss an eine Ausnahmeregelung zur Landesgartenschau in Wangen nun endlich genutzt werden können, beglückwünschen wir die Baden-Württembergische Landesregierung und bedanken uns bei ihr im Namen aller Fahrgäste, die oft dicht gedrängt stehen mussten, nachdem sie in Memmingen aus dem hinteren Zugteil nach vorne umsteigen mussten bzw. zwischen Lindau und Memmingen in überfüllte Waggons einstiegen oder trotz Fahrradfahrkarte abgewiesen werden mussten.
Wir wünschen dem sehr guten Fahrplanangebot der Bayerischen Eisenbahngesellschaft in Kooperation mit der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg, gerade beim RE 96 wegen der heutigen Auslastung, durchwegs Doppeltraktionen sowie noch mehr Zuspruch im südwestlichen Teil und vor allem höhere Pünktlichkeitswerte als bisher. Wir sind gespannt, ob die Bahnsteige in einigen Jahren auf der ganzen Linie noch weiter verlängert werden müssen.
Ebenso hat der Fahrgastverband PRO BAHN erreicht, dass die drohende Streichung eines morgendlichen RE von Memmingen nach München durch die Ausweitung des FV Angebotes Zürich-Lindau-München abgewendet werden konnte.
Eine gute Zusammenarbeit zwischen Bestellern (auch Länderübergreifend), EVU und Verbänden ist für die Erreichung derartiger Ziele wichtig, so Errol Yazgac, Sprecher von PRO BAHN in Schwaben.
Rückfragen bitte an Errol Yazgac, E-Mail: errol.yazgac@pro-bahn.de, Tel.: 0160-93896180
v.i.S.d.P.: Errol Yazgac