Willkommen bei PRO BAHN Mitteldeutschland

Aktivitäten des Landesverbands

Resolution zur Franken-Sachsen-Magistrale

PRO BAHN Mitteldeutschland hat im November 2022 die Resolution zur Franken-Sachsen-Magistrale mit unterzeichnet. Darin wird noch einmal die überregionale Bedeutung und zügigen Ausbau dies Streckenabschnittes in Nordbayern unterstrichen und angemahnt. Dieser Lückenschluss mit der Ertüchtigung und der Elektrifizierung des Bahnnetzes zwischen Nordbayern, Westsachsen und Tschechien ist von sehr großer Bedeutung im Zusammenwachsen der Regionen, der wirtschaftlichen Entwicklung und dem Klimaschutz.

Landesversammlung in Plauen

Am 12. November 2022 konnten wir – nach coronabedingter Absage in 2021 – wieder eine Mitgliederversammlung des Landesverbands einschließlich einer Satzungsänderungen und der Wahl des Vorstands durchführen. Der bisherige Vorstand wurde im Amt bestätigt: • Anja Schmotz – Vorsitzende • Markus Haubold – Stellvertretender Vorsitzender • Bertram Zetzsche – Schatzmeister • Tom Bruchholz – Referent für Sachsen-Anhalt • Carsten Schulze-Griesbach – Referent für die Region Leipzig/Halle Im Anschluss an die Versammlung unternahmen wir eine Stadtführung und ein gemeinsames Abendessen. Am drauffolgenden Sonntag nutzten einige Mitglieder noch die Gelegenheit zu einer für unseren Landesverband angebotenen, geführten Baustellenbesichtigung der Elstertalbrücke.

Danke für den täglichen Einsatz

Fahrgastverband PRO BAHN bedankt sich bei Personal im öffentlichen Verkehr

Dresden(pb) 24.12.2021 Auch dieses Jahr möchte sich PRO BAHN wieder ganz herzlich für den täglichen Einsatz bei allen Beschäftigten rund um die Bahn bedanken. Es gab für die Mitarbeiter ein kleines Dankeschön-Schreiben und ein Präsent. Im Vogtland war Bertram Zetzsche im Bahnhof Plauen/Vogtland oberer Bahnhof...

...und auf den Magdeburger Hauptbahnhof Tom Bruchholz (u.a. auch in der Bahnhofsmission, links im Bild) unterwegs.

Wahlprüfsteine für die Landtagswahl Sachsen-Anhalt 2021

Am 06. Juni 2021 wählt Sachsen-Anhalt einen neuen Landtag. Der Fahrgastverband PRO BAHN Mitteldeutschland hat dazu Wahlprüfsteine mit elf Fragen zur Verkehrspolitik an die Parteien gesandt. Die Wahlprüfsteine mit den Antworten der Parteien sind unter Wahlprüfsteine zur Landtagswahl Sachsen-Anhalt am 06.06.2021 abrufbar.

Bahninitiative Chemnitz stellt Sofortkonzept „Fernbahn 21“ vor

Am 10. Mai 2021 stellte das neue Bahnbündnis „Bahninitiative Chemnitz“ (BIC), zu dessen ersten Mitgliedern auch der Fahrgastverband PRO BAHN Mitteldeutschland gehört, sein Sofortkonzept „Fernbahn 21“ der Öffentlichkeit vor. Es ist das erste von insgesamt drei aufeinander aufbauenden Konzepten für eine Fernbahnanbindung der Stadt und Region Chemnitz. Das präsentierte Sofortkonzept „Fernbahn 21“ legt den Fokus auf zeitnah umsetzbare Maßnahmen. Gefordert werden dabei die Weichenstellung für den komplett zweigleisigen und elektrifizierten Streckenausbau Chemnitz – Geithain – Bad Lausick – Leipzig als Basis für spätere Angebote, umsteigefreie Verbindungen bis Berlin im regelmäßigen Takt und mit kurzen Reisezeiten sowie die Verlängerung des RE 1 TH Göttingen – Erfurt – Glauchau bis Chemnitz. Das Sofortkonzept „Fernbahn 21“ sowie weitere Informationen zur BIC sind unter Bahninitiative Chemnitz verfügbar.

Foto: Ines Escherich

Danke für den täglichen Einsatz

Fahrgastverband PRO BAHN bedankt sich bei Personal im öffentlichen Verkehr

Dresden(pb) 24.12.2020 Der Fahrgastverband PRO BAHN bedankt sich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im öffentlichen Verkehr für ihren täglichen Einsatz. Während viele an den Feiertagen zuhause um den Weihnachtsbaum sitzen, sind diese unterwegs, um die letzten Fahrgäste noch zu ihren Familien zu bringen, die Reise zwischen Familienteilen zu ermöglichen oder die Menschen in anderen kritischen Berufen auch an den Feiertagen zur Arbeit und zurück zu bringen. Täglich sind viele Zugführer, Kundenbetreuerinnen, Triebfahrzeugführer, Straßenbahn- und Busfahrerinnen, Sicherheitskräfte, Mitarbeiterinnen an den Infopunkten und den Reisezentren, Reinigungskräfte, Fahrdienstleiterinnen, Bundespolizei und viele weitere im Einsatz, um eine zuverlässige und sichere Fahrt mit Bahn und Bus zu ermöglichen. Auch an Weihnachten können viele nicht zu Hause bei ihrer Familie sein, weil sie dafür sorgen, dass die Fahrgäste gut an ihr Ziel kommen. „Dafür möchten wir heute stellvertretend für alle Fahrgäste, gerade nach einem herausfordernden Jahr wie 2020, besonders Danke sagen“, bekunden Anja Schmotz und Lukas Iffländer, stellvertretende Bundesvorsitzende des Fahrgastverbands PRO BAHN. Gemeinsam mit dem Landesverband Mitteldeutschland haben die beiden am Dresdner Hauptbahnhof symbolische Präsente an die Informationsmitarbeiterinnen, Lokführer und Zugbegleiterinnen sowohl der DB als auch der privaten Bahngesellschaften und das Sicherheitspersonal verteilt. Ein besonderes Augenmerk möchte der Fahrgastverband PRO BAHN auch auf die Bahnhofsmission und die dort haupt- und ehrenamtlich Engagierten richten. Diese sorgen sich nicht nur um gestrandete Fahrgäste, sondern sind gerade jetzt in Coronazeiten auch für die Menschen da, die allein sind. Als gute Tat zu Weihnachten empfiehlt der Fahrgastverband daher dieses Jahr eine Spende an die Bahnhofsmission Dresden. Rückfragen bitte an Lukas Iffländer, stv. Bundesvorsitzender, Tel. +49 176 66822886, E-Mail: lukas.ifflaender@pro-bahn.de v.i.S.d.P.: Lukas Iffländer

...und auch in Magdeburg!

Wahlprüfsteine für die Oberbürgermeisterwahlen in Chemnitz und Zwickau 2020

Am 20. September 2020 wählen die Bürger von Chemnitz und Zwickau ein neues Stadtoberhaupt. Der Fahrgastverband PRO BAHN Mitteldeutschland und die Bahninitiative Chemnitz stellten mehr als zehn Fragen zum ÖPNV und zur Bahnanbindung der Städte an die Kandidatinnen und Kandidaten für die Oberbürgermeisterwahlen. Die Wahlprüfsteine mit den Antworten für Chemnitz sind unter Wahlprüfsteine zur OB-Wahl Chemnitz 2020 und für Zwickau unter Wahlprüfsteine zur OB-Wahl Zwickau 2020 abrufbar.

Stammtisch am 22.Januar 2020

Am 22. Januar 2020 fand der erste Stammtisch des Fahrgastverbands PRO BAHN Mitteldeutschland im neuen Jahr in Leipzig statt. In lockerer Atmosphäre wurden aktuelle verkehrspolitische Themen der Region Leipzig/Halle diskutiert (u.a. Erweiterung MDV, NASA, S-Bahn Mitteldeutschland, Fahrkartenvertrieb). Das nächste Treffen ist im Frühjahr 2020 vorgesehen. Über den Termin informieren wir unsere Mitglieder per Mail sowie auf dieser Seite.

Neujahrsbegegnungen 2020

Am 10. Januar 2020 sind wir der Einladung des Ministerpräsidenten des Freistaates Sachsen gefolgt und haben an den „Neujahrsbegegnungen 2020“ im Deutschen Hygiene-Museum Dresden teilgenommen. Für den Fahrgastverband PRO BAHN Mitteldeutschland bot sich damit die Gelegenheit, in diesem Rahmen interessante Gespräche zu führen sowie neue Kontakte zu Politik und Verbänden zu knüpfen.

    

(c) PRO BAHN Mitteldeutschland

Adventsausflug der Regionalgruppe Dresden

Den ersten Advent 2019 hat die Regionalgruppe Dresden für einen Ausflug mit der Weißeritztalbahn (Schmalspurbahn) genutzt. Von Freital-Hainsberg ging es mit dem Dampflokzug bis Malter zum dortigen Weihnachtsmarkt am Bahnhof. Im Anschluss zu Fuß bis Dippoldiswalde und von dort zurück nach Freital mit der Bahn. Die in Summe wenig erfolgreiche sächsische FDP-Verkehrspolitik der Jahre 2009 bis 2014 hat beim Erhalt der Schmalspurbahnen im Freistaat doch zu guten Ergebnissen geführt. Wir als Fahrgastverband sind auf die Akzentsetzung der neuen Regierungskoalition in Dresden gespannt und wünschen uns, dass der „schmalspurige“-Weg im ÖV verlassen und in den nächsten fünf Jahren eine wirkliche Alternative zum Auto geschaffen wird. Nur mit der Fokussierung der Elektromobilität wird eine Verkehrswende nicht zum Erfolg führen.

Mitgliederversammlung in Dresden

Am 16. November 2019 fand in Dresden die Mitgliederversammlung des Landesverbands Mitteldeutschland einschließlich der Wahl des neuen Vorstands statt. Im Amt bestätigt wurden:
  • Ronny Hausdorf - Vorsitzender
  • Anja Schmotz - Stellvertretende Vorsitzende
  • Carsten Schulze-Griesbach - Referent für den Raum Halle/Leipzig
  • Tom Bruchholz - Referent für Sachsen-Anhalt
  • Markus Haubold - Referent für Südwestsachsen

Bertram Zetzsche wurde zum neuen Schatzmeister gewählt.

Nach der Versammlung erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Führung durch den Dresdner Hauptbahnhof mit dem Bahnhofsmanager Heiko Klaffenbach.

Fachveranstaltung zum Thema "Zukunftsbündnis Schiene und Deutschlandtakt"

Die Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft (DVWG) Sachsen e.V. veranstaltete am 14. November 2019 an der TU Dresden im Rahmen ihrer Reihe "DVWG Impulse" eine Podiumsdiskussion zum Thema „Zukunftsbündnis Schiene und Deutschlandtakt“. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Fahrgastverband PRO BAHN e. V. statt. Es diskutierten Hans Leister (Zukunftswerkstatt Schienenverkehr), Lukas Iffländer (stellvertretender Bundesvorsitzender, Fahrgastverband PRO BAHN e. V.) sowie Martin Walden (Konzernbevollmächtigter von Sachsen, Sachsen-Anhalt & Thüringen der Deutschen Bahn AG). Die Moderation des Abends übernahm Mathias Korda (Geschäftsbereichsleiter Verkehr/Infrastruktur des Verkehrsverbunds Mittelsachsen GmbH).

Verkehrspolitische Wahlprüfsteine zur Landtagswahl in Sachsen

Am 1. September 2019 wählt Sachsen einen neuen Landtag. Der Fahrgastverband PRO BAHN Mitteldeutschland hat dazu Wahlprüfsteine mit zehn Fragen zur Verkehrspolitik an die Parteien gesendet. Die Antworten können Sie hier nachlesen Wahlprüfsteine zur Landtagswahl Sachsen 2019. Unsere dazugehörige Pressemitteilung finden Sie hier Landtagswahl Sachsen: Wahlprüfsteine zur Verkehrspolitik.

Exkursion ins Dreiländereck Vogtland - Nordböhmen - Franken

Am 15. Juni 2019 unternahm der Landesverband eine Exkursion ins Dreiländereck Vogtland - Nordböhmen - Franken. Neben dem interessanten Streckverlauf konnten wir die Unterschiede beim Zustand der kleineren Stationen, dem unterschiedlichen Ausbaustand bei der Elektrifizierung und dem SEV in Deutschland im Vergleich zu Tschechien erleben. Vielen Dank an Bertram Zetzsche von der Regionalgruppe Südwestsachsen für die gute Organisation und die kompetente Reiseleitung.

Treffen LV Mitteldeutschland und LV Berlin-Brandenburg

Am 4. Mai 2019 haben Vertreter des Landesverbandes (LV) Mitteldeutschland zeitweise an der Vorstandsitzung des LV Berlin-Brandburg in Cottbus teilgenommen. Im Rahmen dieses Treffen erfolgte eine Abstimmung über das zukünftige Zusammenarbeiten beider Landesverbände. Außerdem wurde über das PRO BAHN-Entwicklungskonzept für den SPNV in der Lausitz beraten. Welches Potenzial vorhanden ist, zeigt u.a. der Verkehrsverbund Oberelbe mit der erneuten Auflage der Verbindung Dresden-Kamenz-Senftenberg in den Sommermonaten. Dazu gibt es eine Veröffentlichung der Regionalgruppe Lausitz.

Bürgerforum und Podiumsdiskussion: Herausforderungen für einen zukunftsfähigen ÖPNV in Magdeburg

Im Vorfeld der Kommunalwahl in Magdeburg veranstalteten der Fahrgastverband Magdeburg und der Fahrgastverband PRO BAHN am 16. April 2019 ein Bürgerforum und eine Podiumsdiskussion in der sachsen-anhaltinischen Landeshauptstadt. Nach kurzen Impulsvorträgen von Prof. Dr. Jan Fabian Ehmke (Universität Magdeburg), Karl-Peter Naumann (Ehrenvorsitzender des PRO-BAHN-Bundesverbands) sowie Tom Bruchholz, der eine kritische Bestandsaufnahme des ÖPNV in Magdeburg vornahm, diskutierten die verkehrspolitischen Sprecher der Magdeburger Stadtratsfraktionen die aktuellen Herausforderungen. Mehr dazu hier.

PRO-BAHN-Bundesverbandstag 2019 in Chemnitz: Verleihung der Fahrgastpreise an Akteure aus der Region Mitteldeutschland

Im März 2019 richtete der Fahrgastverband PRO BAHN seinen jährlichen Bundesverbandstag, bei dem die Delegierten aller Landesverbände zusammentreffen, in Chemnitz aus. Unser Landesverband Mitteldeutschland unterstützte dies tatkräftig vor Ort. Zum Festabend am 22. März 2019 durften wir den sächsischen Verkehrsminister Martin Dulig als Keynote-Speaker begrüßen. Anschließend wurden die PRO-BAHN-"Fahrgastpreise" an Personen aus dem Raum Sachsen und Sachsen-Anhalt verliehen, die sich besonders für die Interessen der Fahrgäste im Öffentlichen Personenverkehr engagieren. Mit dem Sonderpreis unseres Landesverbands Mitteldeutschland ehrten wir die Aktiven der Preßnitztalbahn. Mehr zum Festabend und den Preisträgerinnen und Preisträgern.

Mitgliederversammlung wählt neuen Vorstand

Am 14. Oktober 2017 fand in Leipzig die Mitgliederversammlung des Landesverbands Mitteldeutschland statt. In den neuen Vorstand wurden gewählt:
  • Ronny Hausdorf - Vorsitzender
  • Anja Schmotz - Stellvertretende Vorsitzende
  • Norbert Ludwig Glenski - Schatzmeister
  • Carsten Schulze-Griesbach - Referent für den Raum Halle/Leipzig
  • Tom Bruchholz - Referent für Sachsen-Anhalt
  • Markus Haubold - Referent für Südwestsachsen

Nach der Versammlung besuchten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Historische Straßenbahnmuseum Leipzig.