Willkommen bei PRO BAHN Thüringen

PRO BAHN Thüringen wurde 1990 gegründet. PRO BAHN ist als gemeinnützig anerkannt und alle Aktiven arbeiten ausschließlich ehrenamtlich.
Wir vertreten die Interessen der Fahrgäste vor Ort. Zu diesem Zweck stehen wir in Kontakt mit Vertretern der Nahverkehrsservicegesellschaft Thüringen, den in Thüringen verkehrenden Eisenbahnverkehrsunternehmen, Politikern und kommunalen Verkehrsträgern. Aktuell beschäftigen wir uns mit folgenden Themen:
- "Verkehrsplanung aus einer Hand": die Planung und möglicherweise
auch Finanzierung des öffentlichen Personennahverkehrs sollte in
Thüringen (wie auch in einigen anderen Bundesländern) zentral
koordiniert werden. Damit sollen ein fahrgastfreundlicher und besser
aufeinander abgestimmter Fahrplan von Bahn und Bus ermöglicht,
Fehlentwicklungen wie Parallelverkehre beider Verkehrsträger oder gar
Quersubventionierungen vermieden werden.
- Service auf den Bahnhöfen: Aus Fahrgastsicht ist der von DB Station
und Service fortlaufend vorgenommene Abbau von Servicepersonal auf
nahezu allen Thüringer Stationen nicht mehr hinnehmbar. Gegen den sich
dadurch abzeichnenden Qualitätsverlust auch auf solchen Bahnhöfen wie
Eisenach, Weimar und Jena macht PRO BAHN im Interesse der Fahrgäste
mobil.
- 100 Jahre Umspurung Vacha - Bad Salzungen: zusammen mit anderen
Vereinen vor Ort will sich PRO BAHN bemühen, dass anlässlich des
Jubiläums noch einmal ein Verkehr auf der Strecke stattfindet, um auf
das Potential der Strecke öffentlich aufmerksam zu machen.
- Thüringer Abschnitt der Unstrutbahn (Artern - Nebra) und
Kyffhäuserbahn: Die Infrastruktur soll nach der Abbestellung des SPNV
durch den Freistaat Thüringen vor der Zerstörung bewahrt werden. Es sind
Wege zu prüfen, wie der Verkehr wieder aufgenommen werden kann.
- Neubaustrecke Nürnberg - Erfurt: Die Konzentration der
Landesregierung auf das umstrittene, exorbitant teure Projekt ist bei
weitem nicht nur vorteilhaft für die Fahrgäste in Thüringen. PRO BAHN
beteiligt sich an Planungen, die negativen Auswirkungen der NBS
abzumildern und steht Diskussionen über technisch machbare und
volkswirtschaftlich sinnvolle Alternativen, die eine größere Netzwirkung
und mehr Fahrgastnutzen haben, offen gegenüber.
Wenn Sie an unserer Arbeit Interesse haben, melden Sie sich bitte bei uns.
Mitglieder erhalten zusätzlich zu dem Magazin "der Fahrgast" viermal im Jahr die "Schiene-Aktuell" mit Meldungen aus Franken und Thüringen.